Ab heute (13. Oktober 2025) fährt eine neue Landesbuslinie zwischen Herzberg am Harz, Bad Lauterberg und Braunlage. Das neue Angebot richtet sich bewusst an Touristinnen und Touristen, die den Nahverkehr kostenfrei auf Gästekarte nutzen und ermöglicht eine umsteigefreie Fahrt über Kreis- und Verbundgrenzen hinweg.
Die neue Linie 450 verkehrt künftig an allen 7 Tagen der Woche zunächst im Zweistundentakt. Sie verbindet den Bahn- und Busknoten Herzberg mit Bad Lauterberg und Braunlage in den Landkreisen Göttingen und Goslar. Zum Einsatz kommen moderne Fahrzeuge der Verkehrsgesellschaft Südniedersachsen mit WLAN und barrierefreiem Einstieg.
An der Vorstellung nahm auch Matthias Wunderling-Weilbier (SPD), Staatssekretär im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, teil. Er betonte, dass es sich bei der 450 um die 18. Landesbuslinie in Niedersachsen handelt. Bereits vor 6 Jahren wurde im Landkreis Göttingen die Landesbuslinie 160 eingerichtet, die Göttingen und Duderstadt als Schnellbus verbindet. Die Linie 160 erfreut sich inzwischen einer derart großen Nachfrage, dass kürzlich ein Doppeldecker getestet wurde.
Der Landesbus wird vom Land Niedersachsen über die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) gefördert. Den verbleibenden Eigenanteil nach Abzug der Förderung übernehmen der ZVSN für den Landkreis Göttingen und der Regionalverband Großraum Braunschweig für den Landkreis Goslar. Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier betont: „Die direkte Verbindung über die Kreisgrenze Goslar-Göttingen hinweg soll den Tourismus in der Harz-Region stärken und zugleich für eine zuverlässige, nachhaltige Mobilität sorgen. Wir als Land sind froh, dass wir einen weiteren Baustein auf dem Weg zu einem hochwertigen ÖPNV-Netz fördern.“
Stephan Börger, Verbandsgeschäftsführer des Zweckverbandes Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN), stellt eine Taktverdichtung in Aussicht, sollte die Fahrgastnachfrage ausreichend ansteigen und das Land das Projekt auskömmlich fördert.“ Bei der neuen Direktverbindung handelt es sich um einen lang gehegten Wunsch, der in der konkreten Planungsphase binnen weniger Monate realisiert werden konnte, betonte die ZVSN-Verbandsausschussvorsitzende Doreen Fragel.
Der Harz-Kurier hob in seiner Berichterstattung hervor, dass für die neue Buslinie 450 zwei Einzelfahrscheine gelöst werden müssen, wenn man zum Beispiel aus Göttingen nach Braunlage fährt und weder HATIX, das Niedersachsen-Ticket oder das Deutschland-Ticket nutzt. Der Verkauf von Einzeltickets dürfte aber sicher wenig bedeutsam sein. Zumal ein Einzelticket von Herzberg oder Bad Lauterberg nach Braunlage im Überganstarif Harz relativ günstig ist.
Über die neue Landesbuslinie 450 freut sich grundsätzlich auch Gerd Aschoff. Der Vorsitzende vom Fahrgastverband Pro Bahn Südniedersachsen dazu: „Die Überwindung von Verbund- oder gar Ländergrenzen stellt im öffentlichen Personennahverkehr in der Tat ein problematisches Hindernis dar.“ Allerdings wurde für genau solche Fahrten vor zweieinhalb Jahren das Deutschland-Ticket geschaffen, sagt Aschoff weiter. Er wirbt: „Mit dem kann ich in der Stadt und auf dem Land fahren, wo ich will. Verbund- und Ländergrenzen spielen damit längst keinerlei Rolle mehr. Ob ich nach Duderstadt, nach Herzberg, nach Braunlage oder nach Nordhausen fahre, ist mit dem Deutschland-Ticket ohne jede Beschränkung möglich – egal wo ich starte. Ich fahre mit dem Ticket in Berlin genauso problemfrei wie im Münchner Umland oder von Göttingen nach Ebergötzen.“ Fast 14 Millionen Deutschland-Tickets seien bislang ausgegeben worden, sagt der Fahrgastverbandsvorsitzende. „Gemessen daran sind Einzelfahrscheine eine verschwindet geringe Größe, die deshalb nicht in den Mittelpunkt gestellt werden sollten.“